loading spinner

DATENSCHUTZINFORMATIONEN SUNRISE&SPA S.r.l.

Der Schutz der Sicherheit und der Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, und wir handeln in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften (EU-Verordnung 2016/679, D.Lgs.n.101/2018 und die Maßnahmen des italienischen Datenschutzbeauftragten). Nachfolgend erläutern wir unsere Praxis.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Verantwortlich ist SUNRISE&SPA S.r.l., erreichbar in Via Serio,1 25015 Desenzano del Garda (BS). C.F. und Mehrwertsteuernummer 03950790984 - Tel. +39 030-9914485

Personenbezogene Daten

Die Angabe personenbezogener Daten in den Formularen auf den verschiedenen Seiten der Website (zum Beispiel: „PRODUKTE“ - „DIENSTLEISTUNGEN“ - „KONTAKTE“) ist eine freie Wahl jedes Besuchers der Website. Auf unserer Website gibt es keine Erfassung personenbezogener Daten, die nicht nach einer klaren und spezifischen Mitteilung an den Besucher über die Möglichkeit der Registrierung seiner personenbezogenen Daten erfolgt.
Um Fehler oder Missverständnisse zu vermeiden, kann jede Registrierung personenbezogener Daten jedoch nur nach einer weiteren und letzten Bestätigung durch den Besucher erfolgen. Daher erfolgt jede Registrierung nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durch das Ankreuzen der Box „Ich gebe meine Zustimmung“. Jede Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden (siehe den Abschnitt „Rechte der betroffenen Person“).

Website-Navigation und Zugangserfassung - Verwendung von Logdateien

SUNRISE&SPA S.r.l. verwendet die Logdateien des Webservers, um die Besucher zu zählen und die technischen Kapazitäten unserer Website zu bewerten.
Wir nutzen diese Informationen, um zu erfahren, wie viele Personen unsere Website besuchen, um die Seiten so zugänglich wie möglich zu gestalten, um die Navigation auf der Website zu erleichtern und um die Seiten für die Nutzer nützlicher zu machen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookie Policy.

E-Mail – Mailingliste

Falls Sie aus irgendeinem Grund E-Mails an die Website senden möchten oder die Website Ihnen die Anmeldung zu einer Mailingliste vorschlägt, um Informationen von Interesse auf Ihrem Computer zu erhalten, erinnern wir Sie daran, dass, falls eine dieser Möglichkeiten die Registrierung Ihrer personenbezogenen Daten erfordert, die Registrierung Ihrer personenbezogenen Daten stets unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes erfolgt.
Daher erfolgt jede Registrierung nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durch das Ankreuzen der entsprechenden Box „Ich gebe meine Zustimmung“, die auf den Seiten der Website enthalten ist. Wenn Sie freiwillig eine E-Mail an eine der auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adressen senden, erfassen wir die Absenderadresse und alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie in der Nachricht und den Anhängen angegeben haben.
Die E-Mail-Postfächer, die den auf unserer Website angegebenen Adressen entsprechen, sind nicht persönlicher Natur, auch wenn sie den Namen und/oder Nachnamen einer natürlichen Person enthalten.
Sie gehören zur Unternehmensorganisation und haben den primären Zweck, die effektive Durchführung der Arbeitsaktivitäten innerhalb des Unternehmens zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass Nachrichten, die an die E-Mail-Postfächer weitergeleitet werden, nicht nur vom Empfänger, sondern auch von anderen Personen innerhalb der Organisation eingesehen werden können. Durch das Weiterleiten von E-Mails an die anderen auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adressen erklären Sie, dass Sie die Bedingungen der Datenverarbeitung in dieser Richtlinie zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.

Ort der Datenverarbeitung

Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungen finden beim technischen Betreiber der Website und am Firmensitz statt und werden nur von zur Verarbeitung befugtem Personal oder von externen befugten Technikern im Rahmen von Wartungsarbeiten durchgeführt.
Kategorien von Personen, die die Daten verarbeiten Die Verarbeitung erfolgt durch den Verantwortlichen, seine Bevollmächtigten: Mitarbeiter, Agenten, Vertreter und befugte Dritte. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Die Liste der zur Datenverarbeitung befugten Personen ist am Firmensitz verfügbar.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die von Ihnen möglicherweise bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: a) Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit zivil-, steuer- und buchhalterrechtlichen Vorschriften usw., administrative Verwaltung der Beziehung, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Veröffentlichung von Unterstützungsunterlagen und Informationen in Bezug auf die Lieferung von Waren und Dienstleistungen, die Gegenstand einer möglichen Beziehung sind; b) Veröffentlichung von Informationen über zukünftige Aktivitäten und Ankündigungen neuer Artikel, Produkte und Dienstleistungen. Die Daten werden nicht verbreitet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gemäß Buchstabe a) erforderlich oder verpflichtend.
Sie können von den Mitarbeitern und externen Mitarbeitern des Unternehmens, die entsprechend autorisiert sind, im Rahmen ihrer Aufgaben und/oder möglicher vertraglicher Verpflichtungen mit ihnen verarbeitet werden. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Personen weiterzugeben oder zu verbreiten, die nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Personen weiterzugeben oder zu verbreiten, die nicht bei der Durchführung der notwendigen Aktivitäten zur Erreichung der Zwecke Ihrer Navigation mitarbeiten. Auf der Website werden in keinem Fall "besondere" Daten erfasst.

Verarbeitungsmethoden

Die personenbezogenen Daten werden elektronisch oder in Papierform für die Zeit verarbeitet, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie gesammelt wurden.

Sicherheit

SUNRISE&SPA S.r.l. hat spezifische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder missbräuchliche Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Aufbewahrungszeitraum der Daten

Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der zivil-, steuer- und gesetzlich vorgeschriebenen Fristen aufbewahrt.

Links zu anderen Websites

Auf den Webseiten des Unternehmens befinden sich und können Hyperlinks zu anderen Websites gefunden werden, die vorgeschlagen werden, um einen besseren Service zu bieten. SUNRISE&SPA S.r.l. ist in keiner Weise für den Inhalt der Websites verantwortlich, auf die Benutzer möglicherweise zugreifen.

Information an Bewerber

SUNRISE&SPA S.r.l. informiert, dass die freiwillig zugesandten und im Lebenslauf enthaltenen personenbezogenen Daten Gegenstand von Verarbeitungen sein können, die aus Sammlung, Aufbewahrung, Auswahl, Vergleich, Löschung und Zerstörung im Rahmen der Personalbeschaffungs- und Auswahlaktivitäten bestehen, ausschließlich zum Zweck der Bewertung des Profils, der Eignungen und der beruflichen Fähigkeiten. Die Bereitstellung der Daten dient der Prüfung der Bewerbung für eine mögliche Anstellung.

Minderjährige

Obwohl unsere Website in keinem Abschnitt Inhalte enthält, die von Minderjährigen nicht eingesehen werden können, möchten wir darauf hinweisen, dass bei der Ausfüllung der auf den verschiedenen Seiten der Website platzierten Formulare keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne vorherige Zustimmung der Eltern oder Vormunde eingegeben werden dürfen. SUNRISE&SPA S.r.l. ermutigt alle Eltern und Vormunde, Minderjährige im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit ihren personenbezogenen Daten im Internet zu unterweisen. SUNRISE&SPA S.r.l. verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten, die möglicherweise von Minderjährigen in das Formular eingegeben werden, für keinen Zweck aufzubewahren oder zu verwenden, einschließlich der Weitergabe an Dritte.

Anfragen nach Informationen

In Bezug auf die Verarbeitung der während der Navigation gesammelten Daten verpflichtet sich SUNRISE&SPA S.r.l., alle Fragen zur Privatsphäre so schnell wie möglich zu beantworten, um die Transparenz ihrer Verarbeitungen zu gewährleisten. Sie verpflichtet sich außerdem, diese Informationen im Falle von Änderungen der Datenschutzbestimmungen zu ändern.

Rechte der betroffenen Person (Artikel 15 bis 22 der Verordnung EU Nr. 2016/679)

In Bezug auf die in dieser Information behandelten Daten hat die betroffene Person jederzeit das Recht:

  • Zugang (Art. 15 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Berichtigung (Art. 16 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Löschung (Art. 17 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Einschränkung (Art. 18 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Datenübertragbarkeit, verstanden als das Recht, von dem Verantwortlichen die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln (Art. 20 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Einspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung basiert (Art. 7, Abs. 3 Verordnung EU Nr. 2016/679);
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einreichen (Art. 51 Verordnung EU Nr. 2016/679).

Genauer gesagt:

  1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, vorhanden sind oder nicht, auch wenn sie noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die Herkunft der personenbezogenen Daten zu erhalten; über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; über die Logik, die bei einer Verarbeitung mit elektronischen Mitteln angewandt wird; über die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5, Absatz 2 benannten Vertreters; über die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als im Staatsgebiet benannter Vertreter, Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
  3. Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu erhalten: a. die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern interessiert, Ergänzung der Daten; b. die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die gesetzeswidrig verarbeitet wurden, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c. die Bescheinigung, dass die unter den Buchstaben a. und b. genannten Maßnahmen auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert den Einsatz von Mitteln, die in einem offensichtlich unverhältnismäßigen Verhältnis zu dem geschützten Recht stehen; d. die Datenübertragbarkeit.
  4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen: aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind; gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu Zwecken des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation.
  5. Die betroffene Person hat das Recht, innerhalb von 72 Stunden nach dem Ereignis im Falle eines Diebstahls oder eines versehentlichen Verlusts ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.

Zum Zwecke der Ausübung der genannten Rechte wird bestätigt, dass der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten SUNRISE&SPA S.r.l. ist, erreichbar in Via Serio 1, 25015 Desenzano del Garda (BS), durch Schreiben an die genannte Adresse oder per E-Mail: sunrise-spa@pec-center.netregister.it oder telefonisch unter Nr. +39 030-9914485. Wir bestätigen, dass das Unternehmen die tatsächliche Ausübung der oben genannten Rechte gewährleistet, wobei zu beachten ist, dass Sie im Falle unserer Untätigkeit das Recht haben, der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) die Verarbeitung Ihrer Daten, die als nicht konform betrachtet wird, zu melden. Wir bestätigen, dass Sie im Falle der Beendigung der Datenverarbeitung nach Ablauf der zivilrechtlichen, steuerlichen und rechtlichen Verjährungsfristen das Recht auf Vergessenwerden haben.

Anwendbares Recht – Gerichtsstand

Der Zugang zur Website bedeutet die vollständige Annahme der auf der Website dargelegten Regeln. Daraus folgt, dass der Benutzer, der auf die Website zugreift, akzeptiert, dass das anwendbare Recht zur Beilegung von Problemen, die sich aus dem Zugriff auf die Website oder aus den auf der Website enthaltenen Informationen oder Gegenständen ergeben, das italienische Recht ist. Ebenso akzeptiert der Benutzer, dass das ausschließlich zuständige Gericht für die oben genannten Probleme das Gericht von Brescia ist.

{